Selbstzahler-Leistungen (IGeL)

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen leider erst die Versorgung von Patienten, nachdem Erkrankungen aufgetreten sind. Einzelne Ausnahmen davon gibt es (Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre, der Check-up 35 alle 3 Jahre mit einem geradezu spektakulär geringen Leitungsumfang, aber insgesamt haben wir ein Krankensystem, kein Gesundheitssystem. 

 

Wir möchten dennoch allen unseren Patienten - und auch Gast-Patienten! -  medizinische Leistungen anbieten, von deren Qualität und Aussagekraft wir überzeugt sind, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Wir richten uns bei der Auswahl der Leistungen nach der wissenschaftlichen Aussagekraft der Methode und nach der Studienlage, bei der Vergütung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ, die übrigens zuletzt Mitte der 1990er Jahre überarbeitet wurde).

 

Unsere Leistungen sind im Einzelnen:

  • Check-up Basis, Plus und Premium, zur Früherkennung und Verlaufskontrolle von chronischen Erkrankungen
  • Scherwellen-Elastographie der Leber zur Früherkennung und genauen Bestimmung von Fettleber, Leberfibrose/-zirrhose und dem Weg dahin (und zurück!)
  • Hochauflösende Ultraschalluntersuchungen aller Organe des Körpers, DEGUM-zertifiziert und mit einem Gerät der Spitzenklasse. Insbesondere Bauchorgane (Abdomen), Schilddrüse, Halsschlagadern, Venen und Arterien der Beine, bei Verdacht auf venöse Kompressionssyndrome, Weichteile wie Lymphknoten und Unterhautgewebe, Gelenke, Herz, Lunge, Prostata, Hoden und weibliche Geschlechtsorgane (transabdominell)
  • Cardisiographie bei Verdacht auf strukturelle Herzerkrankungen
  • Telemonitoring bei Patienten mit Bluthochdruck (insb. wenn dieser nicht gut oder nur schwer eingestellt werden kann)
  • Ketamin-Infusionstherapien bei therapierefraktären Depressionen, PTBS, Zwangsstörungen u.ä.
  • Rauchentwöhnung für baldigen Rauch-Stop
  • Mikronährstoffe: Analyse und zielgenaue Substitution von Mangelzuständen von Vitaminen, Aminosäuren, Elektrolyten, Spurenelementen, Fettsäuren etc.
  • Fatigue-Sprechstunde bei V.a. ME/CFS,Post-Covid-Syndrom und Fatigue als Begleiterkrankung von Tumorerkrankungen, Rheuma, MS und anderen Erkrankungen