Zusatzleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen häufig nicht oder nur teilweise erstattet (IGeL-Leistungen). Sie werden erst nach eingehender Beratung nach der Gebührenordnung für
Ärzte (GOÄ) berechnet.
Fatigue-Sprechstunde Diagnostik, Therapie und Betreuung von
Chronischem Fatigue Syndrom (CFS/ME), Tumor-Fatigue, Rheuma-Fatigue, MS-Fatigue und anderen Erschöpfungsszuständen (dies betrifft nur Sitzungen zur Einleitung der Behandlung, weitere
Sitzungen sind Kassenleistungen)
Komplementäre Tumortherapie Ergänzung von Chemo- und Strahlentherapie und von
onkologischer Chirurgie, zur Abmilderung von Nebenwirkungen und Unterstützung der Regeneration, auf naturwissenschaftlicher und evidenzbasierter Basis
Anti-Aging Medizin
Hier geht es nicht um straffe Haut oder ewige Jugend, sondern um das Vermeiden von Risiken, die im höheren Alter entstehen, z. B. Gebrechlichkeit, Osteoporose, Abbau der Muskulatur usw.
Prädikative humangenetische Beratung
Genetische Vorsorgeuntersuchungen, z. B. um das individuelle Risiko für Krebserkrankungen oder Thromboseneigung, individuelles Wirkprofil von Medikamenten (Pharmakogenetik) zu kennen und
dadurch entsprechende Maßnahmen treffen zu können
Infusionsbehandlung Intravenöse Therapie mit Ketamin und Lidocain zur Behandlung von Depressionen, Fatigue,
Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen und Fibromyalgie u.a.
Betreuung von Sportlern
Fußballspieler (auch Profis: wir sind FIFA-zertifiziert), Leichtathleten, Reiter, Kraftsportler u.a
Reiseberatung
Impfungen, neuester WHO-Stand, Malaria, Gesundheitsinformationen über das Reiseland
Vitalisierungsbehandlung
Vitaminsubstitution, "Aufbauspritzen", Injektions- und Infusionsbehandlungen, unterstützende Behandlung von Burn-out und anderen Erschöpfungszustände.
Manager Check-up
Dieser ganzheitliche Ansatz speziell für Personen mit hohem Streß-Niveau beinhaltet einen umfassenden Gesundheits-Check, die Analyse des persönlichen und beruflichen Backgrounds,
spezifischer Gesundheitsrisiken, eine spezialisierte Anamnese in Bezug auf Burn-out-Risiko und Erschöpfungsniveau sowie eine individuelle Behandlung.