Navigation Komplementäre Onkologie:
Anti-entzündliche Substanzen - Immunmodulation - Antioxidantien - Organprotektion - Probiotika
Weitere Substanzen - Therapie von Chemo-Nebenwirkungen - Krebs-Prophylaxe
Seit vor knapp 2 Jahrzehnten in unserem Verdauungstrakt ein gewaltiger Mikrokosmos von weit über 1000 bisher unbekannter Lebewesen entdeckt wurde (das intestinale Mikrobiom) hat sich das Feld der Mikrobiomforschung massiv ausgeweitet. So wurden nach einem intestinalen Mikrobiom ein Hautmikrobiom, ein urogenitales und vor 2 Jahren sogar Hinweise auf ein Mikrobiom in Gehirn gefunden.
Die Bakterien, die un besiedeln, sind uns nicht nur zahlenmäßig weit überlegen, sie besitzen und benutzen etwa tasuend Mal mehr Gene als der Mensch besitzt. Ohne diese Gene könte der Mensch nicht existieren, sie helfen bei der Verdauung, halten krankmachende Keime in Schach, trainieren und regulieren die Immunabwehr und das Nervensystem, stellen Vitamine und andere überlebensnotwendige Substanzen her und vieles mehr.
Mittlerweile gibt es zu einer gesunden Darmflora gehörende Bakterien ("Probiotika") in wachsender Anzahl als Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen. Das erste Probiotikum ist aber weitaus älter: Mutaflor besteht aus Membranfragmenten von einem E.coli, der vor über 100 Jahren aus dem Stuhl eines Soldaten des 1. Weltkrieges gewonnen wurde, der als einer von wenigen während der Grabenkriege an der Front nicht an Durchfall erkrankte.
Mittlerweile existieren recht ausgeklügelte Synbiotika, Kombinationen aus Probiotika und Präbiotika, Substanzen, die nur von Bakterien verstiffwechselt werden können und die deren Wachstum fördern. Zur Sinnhaftigkeit der Gabe von Fragementen einer Zellmembran: Für die positive Wirkung sind wahrscheinlich Eiweißbestandteile aus den bakteriellen Zellmembranen verantwortlich.
Vor allem bei intestinalen Problemen (z. B. therapieassoziierte Diarrhoe) haben sich Probiotika zur Stabilisierung bzw. zum Wiederaufbau der Darmflora, aber auch zum Immunmodulation und zum Steigern von Appetit bewährt.
Navigation Komplementäre Onkologie:
Anti-entzündliche Substanzen - Immunmodulation - Antioxidantien - Organprotektion - Probiotika
Weitere Substanzen - Therapie von Chemo-Nebenwirkungen - Krebs-Prophylaxe